Eine modular aufgebaute Einrichtung zur Produktion von sowohl elektrischer Energie als auch Heizenergie wird als Blockheizkraftwerk (BHKW) bezeichnet.
BHKW helfen die vorhandenen Energieträger effizienter auszunutzen. BHKW-Module gibt es zwischen 5 kW und 5 MW elektrischer Leistung. BHKW unter 50 kW Nennleistung nennt man Mini-Kraft-Wärme-Kopplung (Mini-KWK) oder Mini-BHKW. Mini-BHKW unter 15 kW Leistung werden Mikro-KWK genannt.
Mini- und Mikro-BHKW werden in Unternehmen und in Wohnhäusern (Einfamilienhaus, Reihenhaus, Mehrfamilienhaus) eingesetzt.
Blockheizkraftwerke befinden sich meist dort, wo Wärme benötigt wird. BHKW wenden das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung an. Als Antrieb für den Stromerzeuger des BHKW werden entweder Dieselmotoren, Gasmotoren oder Gasturbinen eingesetzt.
Bei den Verbrennungsmotoren sind zwei unterschiedliche Konzepte zur unterscheiden:
Zündstrahlmotoren sind gegenüber Schwankungen der Gasqualität weniger empfindlich. Zündstrahlmotoren benötigen jedoch eine sog. Stützfeuerung. Daher weisen Zündstrahlmotoren eine niedrigere Lebensdauer als Ottomotoren auf.
Gasmotoren, also Ottomotoren erfordern in kleineren Leistungsklassen höhere Investitionskosten. Ottomotoren sind wesentlich langlebiger als Zündstrahlmotoren.
Neuerdings stellen Brennstoffzellen-Blockheizkraftwerke eine interessante Alternative zur BHKW mit Zündstrahlmotoren bzw. Gasmotoren dar. Dabei wird ein wasserstoffreiches Gas auf chemischen Wege verbrannt (oxidiert). In der Brennstoffzelle entstehen wie in herkömmlichen Blockheizkraftwerken elektrischer Strom und Heizungswärme.
Der gute Wirkungsgrad der BHKW-Module rührt aus der Nutzung der Abwärme aus der Stromproduktion. Der eigentliche Wirkungsgrad der Stromproduktion ist von der Anlagengröße abhängig. Die ortsnahe Verwertung der Abwärme lässt den Wirkungsgrad oft auf 80 bis über 90 % steigen.
Infos, Details, Anbieter zu BHKW in:
0-Strom-Themen sind Stromgewinnung, O-Strom, Geldanlagen, Biogas-Erzeugung, Wasserkraft-Anlage, Solarzellen, Solarstrom, Blockheizkraftwerk, Windrad. Gebäude BHKW Hausheizung Wohnungsheizung, Stromgewinnung Mikro BHKW, Wärmeverbrauch, Kraft-Wärme-Kopplung, Stromerzeugung, Blockheizkraftwerke, Dieselmotor, Gasmotor, Gasturbinen Hausheizung, Stromproduktion, Mini BHKW, Einfamilienhaus, Reihenhaus, Mehrfamilienhaus, Zündstrahlmotor, Gasqualität, Stützfeuerung, Ottomotor, Gasmotor, Brennstoffzellen-Blockheizkraftwerk. 0-STROM. Blockheizkraftwerk. BHKW.